Ich wurde in eine christliche und musikalische Familie hineingeboren. Der lebendige Glaube an den Gott der Bibel und die regelmäßige Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen gehörte genauso zu meinem Alltag wie das Singen und Musizieren zu Hause und in der Kirchengemeinde. Von frühester Kindheit an wurde ich in beiden Bereichen unterstützt und gefördert. Nachdem ich längst im Erwachsenenleben angekommen bin und seit vielen Jahren auf eigenen Beinen stehe, blicke ich mit viel Dankbarkeit auf meine Kinder- und Jugendjahre zurück, in denen viele Menschen in mich investiert und mich geprägt haben. Diese Dankbarkeit ist für mich eine große Motivation, mich ebenfalls in die nachfolgenden Generationen zu investieren.
Die Förderung und Entwicklung von Musikern und Sängern in Kirchengemeinden findet selten in Eigenregie statt, der Weg über die Musikschule ist aus meiner Sicht gut für ein stabiles, musikalisches Fundament, aber auf lange Sicht nicht optimal für die Erfordernisse der Kirchengemeinde.
Unterricht für Bands oder das Singen und Spielen in Bands wird in Musikschulen selten angeboten, genauso wenig wie improvisiertes Spielen nach Akkorden bzw. das improvisierte, mehrstimmige Singen. Musiktheorie wird an Musikschulen - wenn überhaupt - nur sehr rudimentär gelehrt. Harmonische Zusammenhänge verstehen, das Heraushören und Replizieren von Rhythmen und Melodien, sowie die Übertragung auf das eigene Instrument sind dort nach meiner Erfahrung ausbaufähig. Genau deshalb biete ich einen spezialisierten Musikunterricht für Kirchengemeinden an.